Abbau von Zugangsbarrieren zu Berufsausbildung und Erwerbsarbeit als Strategie zur Fachkräftegewinnung.
Überlegungen zur inklusiven Gestaltung von Hilfen aus menschenrechtlicher Perspektive.
- verfasst von
- Birgit Beierling, Ruth Enggruber, Frank Neises, Andreas Oehme, Leander Palleit, Wolfgang Schröer, Marc Oliver Thielen, Frank Tillmann
- Abstract
Trotz des demografischen Wandels und des damit problematisierten Fachkräftebedarfs bleibt der Zugang zum Ausbildungs- und Beschäftigungssystem nach wie vor sozial selektiv. Der Diskussionsbeitrag beleuchtet vor diesem Hintergrund institutionelle und strukturelle Zugangsbarrieren, mit denen junge Menschen im Kontext von Behinderung und Benachteiligung konfrontiert sind. Neue Perspektiven zu möglichen Strategien zur Fachkräftegewinnung bieten vor allem die Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) nach inklusiven Zugängen zu den Regelsystemen. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Beitrag, wie Hilfen ohne diskriminierende Kategorisierungen nach personenbezogenen Merkmalen und ohne damit begründete Zuweisungen in vergleichsweise starre, nach verschiedenen Rechtskreisen finanzierten Hilfesysteme jenseits regulärer beruflicher Bildung gestaltet werden können. Exemplarisch zeigt dies der Beitrag im letzten Teil an der konzeptionellen und organisationalen Gestaltung von Jugendberufsagenturen. Er formuliert einen Vorschlag zur Organisation als ‚echtes One-Stop-Government‘, in dem die beteiligten Rechtskreise ‚Hilfen aus einer Hand‘ nicht nur kommunikativ, sondern auch in einer gemeinsamen Poolfinanzierung anbieten.
- Organisationseinheit(en)
-
Institut für Sonderpädagogik
- Externe Organisation(en)
-
Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband Berlin e.V.
Hochschule Düsseldorf
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK)
Deutsches Institut für Menschenrechte
Stiftung Universität Hildesheim
Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI)
- Typ
- Artikel
- Journal
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online
- Seiten
- 1-20
- ISSN
- 1618-8543
- Publikationsdatum
- 06.2024
- Publikationsstatus
- Veröffentlicht
- Peer-reviewed
- Ja
- Ziele für nachhaltige Entwicklung
- SDG 4 – Qualitativ hochwertige Bildung
- Elektronische Version(en)
-
https://www.bwpat.de/ausgabe/46/beierling-etal (Zugang:
Offen)