Egal ob mit dem Fahrrad, zu Fuß oder dem ÖPNV - viele Studierende, Mitarbeitende und Besucher*innen der Leibniz Universität Hannover (LUH) legen bereits den Weg zur Universität mit einem klimafreundlichen Verkehrsmittel zurück. Dabei stellt sich nicht selten die Frage, wo während des Aufenthalts an der Universität das Fahrrad abgestellt werden kann. Aus diesem Grund hat das Dezernat Gebäudemanagement eine Stellplatzkarte für Fahrräder erstellt. Dafür wurden alle Gebäude der Universität besichtigt und die verschiedenen Stellplatztypen klassifiziert. Auf den abgebildeten Übersichten können die Standorte der Fahrradständer an zahlreichen Gebäuden der Universität eingesehen werden. Insgesamt stellt die Leibniz Universität den Fahrradfahrer*innen 3.761 Fahrradstellplätze zur Verfügung (Stand Dezember 2020).
Fahrradstellplätze an der LUH
Den Standort Garbsen mit dem Fahrrad erreichen
Wenn das Fahrrad einmal kaputtgeht ...
Wenn das eigene Rad einmal kaputtgeht, können Studierende der LUH es vergünstigt bei den folgenden Fahrradwerkstätten reparieren lassen.
-
Kooperierende Werkstätten
- Arbeits- und Sozialberatungsgesellschaft (ASG)
(Fahrradwerkstatt Ahlem)
Heisterbergallee 60
0511 - 443 232
http://www.asg-hannover.de/
- Pro Beruf GmbH Fahrradwerkstatt
Bonifatiusplatz 1/2 (List)
0511 - 633 293
http://www.pro-beruf.de/fahrradwerkstatt.html
- Fahrradwerkstatt Glocksee
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (Nordstadt)
0511 - 713 335
http://www.fahrradwerkstatt-hannover.de/
Sowohl bei Pro Beruf als auch bei der ASG können Studierende ihr beschädigtes Fahrrad abgeben. Die Reparatur dauert normalerweise wenige Tage und gezahlt werden müssen nur die Materialkosten - Arbeitszeit fällt nicht an. Bei der Fahrradwerkstatt Glocksee können Studierende ihr Fahrrad mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Materialien, Werkzeugen und Räumlichkeiten selbst reparieren.
- Arbeits- und Sozialberatungsgesellschaft (ASG)
-
Ein Fahrrad leihen
Darüber hinaus können Studierende der LUH das Leihfahrrad sprintRAD pro Fahrt 30 Minuten kostenlos nutzen. Dafür müssen sich Studierende lediglich mit ihrer Martrikelnummer einmalig bei sprintRAD per App oder unter www.sprintrad.de registrieren. Auch für Inhaber*innen eines GVH Abonnements gilt dieses Angebot.
Mit dem ÖPNV unterwegs ...
Und falls das Wetter einmal nicht mitspielen sollte, können sich Studierende schon jetzt mit dem Semesterticket klimaneutral im ÖPNV in Hannover und ganz Niedersachsen bewegen.
An der LUH werden seit Mitte 2021 Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge als Standard bei der Neubeschaffung von Dienstfahrzeugen vorgesehen. Ein klimafreundlicher Fuhrpark stellt ein zentrales Handlungsfeld für das Ziel der Klimaneutralität dar, welches in der Leitlinie für Klima- und Umweltschutz festgelegt wurde. Die Fahrzeuge können an den bereits bestehenden Ladesäulen auf dem Gelände der Universität geladen werden.