Contributions to decision support for wind energy, literature research processes and towards a better world through information systems

verfasst von
André Koukal
betreut von
Michael Breitner
Abstract

Entscheidungsprozesse stellen komplexe und bedeutende Herausforderungen für Unternehmen, Organisationen und Individuen dar. Die richtigen operativen und strategischen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen hat großen Einfluss auf den eigenen Erfolg und das Bestehen im Wettbewerb. Entscheidungsunterstützung trägt zu Entscheidungsprozessen durch das Bereitstellen entscheidungsrelevanter Informationen bei, da bestmögliche Entscheidungen den Zugriff auf aufbereitete Informationen verlangen, die zuverlässig und konsistent sind. Entscheidungsunterstützungssysteme (EÜS) können einen zusätzlichen Beitrag leisten, indem sie Methoden in einem Gesamtsystem vereinen, das einen schnellen und einfachen Zugriff auf entscheidungsrelevante Informationen ermöglicht. Diese kumulative Dissertation ist in drei thematische Kapitel unterteilt, die sich mit qualitativer und quantitativer Entscheidungsunterstützung befassen. Das erste thematische Kapitel behandelt Entscheidungsunterstützung im Bereich der Windenergie basierend auf quantitativen, finanziellen Methoden. Das erstellte EÜS deckt die Anforderungen aller Steakholder eines Windenergieprojektes hinsichtlich der finanziellen Bewertung ab. Die Integration erneuerbarer Energien (EE) in die Stromnetze stellt durch die schwankende Stromerzeugung eine zentrale Herausforderung dar. Entscheidungsunterstützung wird hierzu durch einen Ansatz geboten, der die Gestaltung von Einspeisevergütungssystemen adressiert. Dazu wird eine räumliche Verteilung von EE Anlagen durch standortbezogene, finanzielle Vergütungsanreize gefördert. Im zweiten thematischen Kapitel geht es um die Erweiterung von Literaturrechercheprozessen, die ein wichtiger Bestandteil eines Literaturüberblicks und darüber hinaus Teil weiterer wissenschaftlicher Forschungsmethoden sind. Entscheidungsunterstützung wird mit Hilfe von TSISQ (Tool for Semantic Indexing and Similarity Queries) gegeben. Es ermöglicht die schnelle und einfache Identifizierung semantisch ähnlicher Forschungsartikel. Das dritte thematische Kapitel beschäftigt sich mit umfragebasierter Entscheidungsunterstützung. Die Ergebnisse einer explorativen Befragung führender IS Forscher können zu Entscheidungen bezüglich der zukünftigen Ausrichtung der IS Forschungsdomäne beitragen. Insgesamt wird deutlich, dass Entscheidungsunterstützung basierend auf qualitativen und quantitativen Daten zum Entscheidungsprozess durch das Bereitstellen entscheidungsrelevanter Informationen beiträgt. Durch künftig zunehmende Datenmengen wird die Bedeutung von Entscheidungsunterstützung zudem weiter steigen.

Organisationseinheit(en)
Institut für Wirtschaftsinformatik
Typ
Dissertation
Anzahl der Seiten
79
Publikationsdatum
2018
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 7 – Erschwingliche und saubere Energie
Elektronische Version(en)
https://doi.org/10.15488/4150 (Zugang: Offen)