"Für eure und unsere Freiheit"

Erinnerungsorte der Demokratie

verfasst von
Friedrich Huneke
Abstract

An Erinnerungsorten der Demokratie ist ein Wandel der Deutungen ablesbar. Lernende können daran inhaltsbezogen verschiedene Kompetenzen entfalten: Erinnerungsorte der Demokratie weisen auf positive Traditionen hin, aber sie bedürfen der historischen Einordnung: Der transnationale, deutsch-polnische und europäische Perspektivwechsel zielt auf ein kritisches Geschichtsbewusstsein. In Sachurteilen müssen die Lernenden demokratische Verfassungsgrundsätze in zeitgenössischen Urteilen herausarbeiten und in Werturteilen an historischen und an heutigen Maßstäben messen. Dazu werden drei Erinnerungsorte für eine arbeitsteilige Gruppenarbeit vorgeschlagen:
• Die polnische Verfassung vom 3. Mai 1791 lässt sich als asymmetrischer Erinnerungsort zur Paulskirchenverfassung von 1848/49 in Beziehung setzen: Beide scheiterten zeitgenössisch, bilden aber nach wechselvollen zeitgenössischen Erinnerungskonflikten Grundlagen des demokratischen Selbstverständnisses in ihren Staaten und Gesellschaften.
• Das Hambacher Fest vom 27. Mai 1832 wird über seine Bedeutung für die deutsche Einheit hinaus in seinen europäischen Bezügen erinnert: Die zeitgenössische „Polenbegeisterung“ und die europäischen Revolutionsjahre 1830-32 rahmen diese Erinnerung heute.
• Auf dem Erinnerungsort Paulskirche(-nverfassung) von 1848/49 lasteten die Reichseinigung „von oben“ und die annektionistische Posen-Debatte, aber ihr Grundrechtskatalog und ihre demokratischen Prinzipien erfahren eine neue, selbstkritische Bewertung.
• Die Lernenden werden befähigt, sich an Debatten um das Verhältnis von Erinnerungsorten der Demokratie in den heutigen Gesellschaften zu beteiligen.

Organisationseinheit(en)
Historisches Seminar
Externe Organisation(en)
Deutsch-Polnische Schulbuchkommission
Landeszentrale für politische Bildung Hambrug
Typ
Beitrag in Buch/Sammelwerk
Seiten
39-54
Anzahl der Seiten
15
Publikationsdatum
2023
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Peer-reviewed
Ja
ASJC Scopus Sachgebiete
Geisteswissenschaftliche Fächer (insg.)
Fachgebiet (basierend auf ÖFOS 2012)
Geschichtswissenschaft
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Elektronische Version(en)
https://doi.org/10.46499/1692 (Zugang: Geschlossen)