Green Office
Mission und Leitgedanke

Mission und Leitgedanke

© Gina Burgdorf

Im Wissen um die wachsenden Gefahren beispielsweise durch Klimawandel, Umweltverschmutzung oder steigendem Ressourcenverbrauch nehmen Universitäten als „Agenten des Wandels“ eine besondere Rolle ein. Sie legen mit evidenzbasiertem Wissen und Handeln sowie dem Zusammenbringen verschiedener Akteur*innen die Grundlage für eine Transformation zur Nachhaltigkeit.

Tradition an der LUH

Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz haben dabei bereits eine lange Tradition an der Leibniz Universität Hannover:

  • 1993: Erstmalige Benennung eines Umweltschutzbeauftragten
  • seit 1998: Veröffentlichung der Umweltberichte im Dreijahresrhythmus
  • 2011: Verabschiedung einer Umweltleitlinie
  • 2015: Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts
  • 2017: Verabschiedung des Integrierten Klimaschutzkonzepts mit umfassenden Maßnahmenkatalog mit acht zentralen Handlungsfeldern
  • 2019: Fridays for Future-Bewegung, Gründung diverser Initiativgruppen 
  • Ende 2019: Etablierung der Senats-Arbeitsgruppe (AG) Nachhaltigkeit
  • 2020: Erarbeitung einer neuen Leitlinie zum Klima- und Umweltschutz mit dem Bekenntnis zur Klimaneutralität bis 2031
  • Januar 2021: Vizepräsidentin für Internationales übernimmt zusätzlich im Präsidium den Aufgabenbereich Nachhaltigkeit
  • Mai 2021: Gründung des Green Office