Nachhaltigkeitsthemen betreffen alle Lebensbereiche und gewinnen als größte Herausforderung unserer Menschheit weltweit an Bedeutung. Die Leibniz Universität Hannover bietet jedes Semester eine Reihe an Lehrveranstaltungen mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit über alle Studiengänge hinweg an. Nachfolgend sind beispielhaft ausgewählte Lehrveranstaltungen (Stand: Sommersemester 2022) aufgeführt, die natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben.
SOMMESEMESTER 2022
-
Fakultät für Architektur und Landschaft
- Nachhaltige Raum- und Umweltentwicklung (Prof. Dr. Kanning)
- Stadt-, Regional- und Landesplanung (Prof. Dr. Danielzyk)
- Umweltprüfung (Dr. rer. hort Scholles)
- Waldökologie und Forstplanung (Prof. Dr. forest. Dohrenbusch)
-
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
- Nachhaltig Konstruieren und Bauen (verschiedene Dozierende)
- Umweltdatenanalyse (verschiedene Dozierende)
- Aktuelle Themen des Umweltingenieurwesens (verschiedene Dozierende)
- Hydrogeologie der Umweltschadstoffe (apl.-Prof. Dr. Graf)
- Windenergietechnik I (Prof. Dr.-Ing. Reuter)
- Windenergietechnik II (Prof. Dr.-Ing. Reuter)
-
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik
- Erneuerbare Energien und intelligente Energieversorgungskonzepte (Prof. Dr.-Ing. habil. Hofmann)
- Nutzung solarer Energie Teil II (Dr.-Ing. Dipl. Phys. Kleiss)
-
Juristische Fakultät
- Climate Change Litigation (Dr. Stauch)
- Einführung in das Umweltrecht (Dr. iur. Parashu)
-
Fakultät für Maschinenbau
- Nachhaltigkeit in der Produktion (Prof. Dr. Heinen)
- Nachhaltigkeitsbewertung I (Prof. Dr.-Ing. Endres)
- Erneuerbare Energien für Maschinenbauer und Energietechniker (Prof. Dr.-Ing. Kabelac)
-
Fakultät für Mathematik und Physik
- Klimatologie (Prof. Dr. Günter Groß)
-
Naturwissenschaftliche Fakultät
- Grundlagen der Ökologie (Prof. Dr. rer. nat. Küster)
- Nachhaltige Finanzwirtschaft (Sustainable Finance) für Naturwissenschaftler – Einblicke in die Finanzwelt unter den Aspekten der „Großen Transformation“ (WBGU) (Prof. Dr. rer. nat. Heiden)
- Angewandte Umweltmikrobiologie (Prof. Dr. Horn)
- Nachhaltigkeitstransformation - Legitimität, Gerechtigkeit und Geographie (Frau Huber)
- Raus auf´s Land - Landwirtschaftliche Betriebe als Lernstandorte im Kontext von BNE (Prof. Dr. Christiane Meyer)
- Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft (Schulprojekt) (Prof. Dr. Christiane Meyer)
-
Philosophische Fakultät
- Gegenwartsdystopien? Narrationen zur Nachhaltigkeit (Literaturdidaktik) (Prof. Dr. Herz)
- Ethics of Sustainability (Prof. Dr. Frisch)
- Umweltphilosophie, Naturschutz und philosophische Aspekte der Nachhaltigkeit (Prof. Dr. Reydon)
-
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Umwelt und Gesundheit: Experimentelle und empirische Evidenz (verschiedene Dozierende)
- Sustainability Economics (Prof. Dr. Nguyen)
- Water Economics (Dr. Gronau)
- Energie- und Mobilitätswirtschaft (Prof Dr. rer. nat. Breitner)