Ein Forschungsverbund der Leibniz Universität Hannover (LUH), der Technischen Universität Braunschweig und dem Forschungsinstitut Senckenberg am Meer hat Austernriffe und Muschelbänke im deutschen Wattenmeer untersucht. Ziel war es, herauszufinden, ob sich Ausbreitung und Wachstum der Austernriffe den Tideverhältnissen anpassen können und sie sich infolgedessen an den derzeitigen Meeresspiegelanstieg adaptieren können. Austernriffe haben eine wichtige unterstützende Küstenschutzfunktion im Wattenmeer. Die Ergebnisse der Studie der LUH, der Technischen Universität Braunschweig und dem Forschungsinstitut Senckenberg am Meer sind jetzt in einem Beitrag in „Frontiers in Marine Science“ erschienen: https://doi.org/10.3389/fmars.2023.1245926
Weitere Informationen können Sie der Pressemeldung entnehmen.